VON ARDENNE

WER WIR SIND & WAS WIR TUN.


VON ARDENNE entwickelt und fertigt Anlagen für die industrielle Vakuumbeschichtung von Materialien wie Glas, Wafer, Metallband oder Kunststofffolie. Je nach Anwendung sind diese Schichten einen Nanometer bis wenige Mikrometer dünn und verleihen den Materialien neue funktionale Eigenschaften.

Aus diesen Materialien stellen unsere Kunden hochwertige Produkte her, wie Architekturglas, Displays für Smartphones und Touchscreens, Solarmodule oder Wärmeschutzfolien für Autoverglasung.

Wir bieten unseren Kunden technologisch ausgereifte Vakuumbeschichtungsanlagen, umfassendes Know-how und weltweiten Service. Die Schlüsselkomponenten werden bei VON ARDENNE selbst entwickelt und gefertigt.

Anlagen und Komponenten aus dem Hause VON ARDENNE leisten einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Umwelt. Sie sind entscheidend bei der Herstellung von Produkten, die helfen, weniger Energie zu verbrauchen oder Energie aus erneuerbaren Ressourcen zu erzeugen.

Die VON ARDENNE Gruppe ging 1991 aus dem Dresdner Forschungsinstitut Manfred von Ardenne hervor. In diesem Institut wurden seit 1955 die technologischen Grundlagen und Komponenten entwickelt und stetig verbessert, die entscheidend für unseren heutigen Unternehmenserfolg sind. Erfahren Sie mehr über unsere Unternehmensgeschichte.

Über 50 Jahre Erfahrung mit Elektronenstrahlverfahren und mehr als 40 Jahre Kompetenz in der Magnetrontechnologie machen VON ARDENNE zu einem der führenden Anbieter für Glasbeschichtungsanlagen und Systeme für die Dünnschicht-Photovoltaik. Diese Technologiekompetenz fließt in alle unsere Produkte ein und garantiert unseren Kunden zuverlässige Anlagen für Ihre Produktion.

VON AR­DEN­NE ver­fügt ne­ben der Zen­tra­le in Dres­den über ein internationales Netzwerk mit Kon­zern­ein­hei­ten in Chi­na, Ma­lay­sia, Viet­nam, den USA und Ja­pan.

In der VON ARDENNE Gruppe leben die Werte fort, die schon für Manfred von Ardenne Grundlage seines Schaffens waren: wissenschaftliche Akribie und Neugier, die ständige Suche nach innovativen technischen Lösungen, Qualitätsbewusstsein, nachhaltiges Handeln und Zuverlässigkeit.


Geschäftsführung & Unternehmen

 Pia von Ardenne

VON ARDENNE Gruppe

Geschäftsführung: Pia von Ardenne

Firmensitz: Am Hahnweg 8 | 01328 Dresden | Deutschland

Gründung: 1991 Ausgründung aus dem früheren "Forschungsinstitut Manfred von Ardenne"

Gesellschafter: 100 % Familie von Ardenne


Qualitätsmanagement

"Die Kraft steckt in der Qualität." - Friedrich Nietzsche

Qualität heißt für VON ARDENNE höchste Zuverlässigkeit unserer Produkte bei gleichzeitigem Einsatz innovativer und leistungsfähiger Technologie. Die Erfüllung der Kundenerwartungen und hohe Kundenzufriedenheit über die gesamte Produktlebensdauer sind für uns selbstverständlich.

Wir verstehen kontinuierliche Verbesserung als Aufgabe eines jeden Einzelnen und als Prozess der Veränderung, der alle Unternehmensbereiche und unsere Lieferanten einschließt. Das Ergebnis ist höchste Qualität unseres Portfolios: das sind Neuanlagen, Upgrades, Serviceleistungen und Ersatzteile.

Langfristige Partnerschaft sichert gemeinsamen Erfolg

Wir begleiten unsere Kunden bei ihrem Wachstum und helfen ihnen bei der Umsetzung ihrer hochgesteckten Ziele. Denn ihr Erfolg ist auch unser Erfolg!

Deshalb stehen wir als zuverlässiger Partner von der ersten Beratung bis zum After-Sales-Service an Ihrer Seite. Wir arbeiten gemeinsam mit Ihnen an den besten Lösungen, um den Anforderungen des Marktes gerecht zu werden. Unser Know-how, unsere innovative Technologie und die Fähigkeit, flexibel und schnell zu reagieren, sichern den gemeinsamen Erfolg.

Darauf können Sie sich verlassen: 

  • die Kompetenz und das hohe kundenorientierte Qualitätsbewusstsein unserer Mitarbeiter
  • die Erfahrung bei der Entwicklung und Herstellung von Komponenten unserer Lieferanten
  • die Beurteilung der Qualität unserer Produkte und Leistungen durch unsere Kunden

Ausgezeichnete Qualität

VON ARDENNE erhält den First Solar NOVA Award 2015 als Best in Class Supplier.

So funktioniert Qualitätsmanagement bei VON ARDENNE

Uns geht es nicht nur darum, Mängel am Ende des Herstellungsprozesses aufzuspüren und abzustellen. Es geht uns vor allem darum, Probleme zu erkennen, bevor sie entstehen! Dafür integrieren wir QM-Methoden in der gesamten Wertschöpfungskette von der Erfassung der Kundenanforderungen über die Produktplanung und Entwicklung bis hin zur Inbetriebnahme und den After Sales Service.

Die Umsetzung unseres Qualitätsanspruchs in unsere Arbeit und Produkte sichern wir durch enge und bereichsübergreifende Zusammenarbeit aller Mitarbeiter unter dem Motto „Die Lösung ist wichtiger als das Problem".

Unser Fokus im Qualitätsmanagement:

Wir wenden etablierte Methoden an, um die Qualität unserer Produkte und Services nicht nur zu sichern, sondern kontinuierlich zu steigern. Wir setzen dabei vor allem auf:

  • Risikobewertung
  • Konsequentes Änderungsmanagement
  • Lieferantenqualifizierung und -entwicklung
  • Qualitätsvereinbarungen mit Lieferanten
  • Produktabnahmen und -prüfungen
  • Problemlösung nach 8D-Methode 
  • Nachhaltiges Fehler- und Reklamationsmanagement
  • Lessons Learned Methode/KVP

Engagement

Spenden & Sponsoring

Als sächsisches Unternehmen fühlt sich VON ARDENNE eng mit der Region und ihren Einwohnern verbunden. Diese Verbundenheit drücken wir in unserem Engagement für Bildung, Wissenschaft, Forschung, Umwelt, Sport und Kultur aus.

  • Elbhangfest e.V.  
  • Chinesischer Pavillon e.V.
  • Gymnasium Dresden-Bühlau  
  • Verschönerungsverein Weißer Hirsch e.V.
  • Dresdner Kinderhilfe e.V.
  • Ärzte ohne Grenzen e.V.
  • Palais Sommer Dresden
  • SG Weißig e.V.
  • Deutschlandstipendium an der TU Dresden
  • u.v.a.m.  

Darüber hinaus unterstützen wir unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in den Projekten und Vereinen, in denen sie aktiv sind.

Mitgliedschaften

Es gibt gute Gründe, sich als Partner oder im Rahmen einer Mitgliedschaft in unterschiedlichen Institutionen zu engagieren: Mitgliedschaften sind Plattformen für Vorträge und Veröffentlichungen und für den Wissensaustausch in interessanten Themengebieten. Unsere Experten können sich vernetzen, Aufgabenstellungen diskutieren oder sensible Fachthemen mit anderen Institutionen und Verbänden bearbeiten.

  • AIMCAL - Association of Industrial Metalizers, Coaters and Laminators
  • Bundesverband Mittelständische Wirtschaft (BVMW)
  • Europäische Forschungsgesellschaft Dünne Schichten e.V. (EFDS)
  • Solar Power Europe
  • Solar United
  • PV Thin
  • Silicon Saxony e.V.
  • HZwo e.V.
  • Organic Electronics Saxony e.V.
  • INPLAS - Kompetenznetz Industrielle Plasma-Oberflächentechnik e. V.
  • PLASMA Germany
  • Society of Vacuum Coaters (SVC)
  • Industrie- und Handelskammer
  • u.v.a.m.

Sternwarte

"Ich hätte Astronom werden können", erinnert sich Manfred von Ardenne an seine Begeisterung für Astronomie schon in jungen Jahren. Diese Leidenschaft begleitete ihn sein ganzes Leben.

Manfred von Ardenne ließ 1956, ein Jahr nach Ankunft in Dresden, auf dem Gelände seines Forschungsinstitutes eine Sternwarte errichten. In dem Observatorium wurde ein Zeiss-Refraktor aus der Zeit von 1909-1911 mit einem Objektivdurchmesser von 200 mm und 3.000 mm Brennweite installiert. Dieses Kleinod optischer und feinmechanischer Handwerkskunst hatte er 1936 erworben. Es gilt weltweit als eines von nur noch sechs seiner Art.

Nach einer aufwändigen Restaurierung des Gebäudes und des Refraktors wurde die Sternwarte 2007 - anlässlich des 100. Geburtstages von Manfred von Ardenne - neu eröffnet und der Öffentlichkeit wieder zugänglich gemacht.

Vielleicht entdecken Sie bei einem Blick durch dieses Teleskop auch den Asteroiden 4849. Zu Ehren Manfred von Ardennes trägt er dessen Namen.

Production/Internet/Live